DKMS – Dein Typ ist gefragt! Feiern und helfen! Heißt es am Faschingswochenende in Zusmarshausen. Der Wohltätigkeits-Faschingsabend der Zusser Ortsvereine am Samstag, 22.02.2020, steht in diesem Jahr im Zeichen der DKMS. Gleichzeitig haben die Gäste die Gelegenheit zur Aufnahme bei der DKMS. Und auch beim Faschingstreiben der Zusamtaler Bettschoner heißt es von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Schwarzbräuhalle: Mund auf – Stäbchen rein – Spender sein!
Wie wichtig jede Gelegenheit zur Aufnahme bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist, zeigen sieben Stammzellspender aus Zusmarshausen: Hans Reitmayer, Sabrina Streit, Christian Weldishofer, Kathrin Hafner, Emre Gökovali, Walter Stöckle und Daniel Neff sind sieben von aktuell 600 Stammzellspendern aus dem Landkreis Augsburg! Sie sagen: ,,Egal ob die periphere Stammzellspende oder die Knochenmarkspende in Frage kommt: Das könnt ihr auch!“ 600 Stammzellspender bedeuten 600 Chancen auf ein neues Leben. 10 % der betroffenen Patienten haben diese Chance nicht – für sie ist kein passender Stammzellspender dabei. Deshalb ist die Herausforderung immer wieder der Jugend ab 17 Jahren und weiteren Interessierte die Aufnahme bei einer der 26 deutschen Knochenmarkspenderdateien anzubieten und die Finanzierung dieser Aufrufe. Jede/r einzelne Typisierte und jeder Euro zählt!
Hans Reitmayer, Sabrina Streit, Christian Weldishofer, Kathrin Hafner, Emre Gökovali und Walter Stöckle (v. l.) haben durch ihre Stammzellspende Patienten die Chance auf ein neues Leben geschenkt. Auf dem Bild fehlt Daniel Neff. Sie sagen: Das könnt ihr auch!
Für unsere kleinen Bettschoner ging es am vergangenen Wochenende auch los mit den Auswärtsauftritten: Sie zeigten ihr Programm auf dem FFC-Kindergardetreffen in Meitingen. Ab jetzt vertreten sie unseren Verein jedes Wochenende nicht nur auf Kinderbällen in der ganzen Region, sondern bringen mit ihrer bunten Show den Fasching auch zu den Zuschauern in verschiedenen Seniorenheimen, in der Sozialstation oder auf dem Ball für Menschen mit Behinderung in Burgau und machen den Gästen damit eine große Freude.
Am vergangenen Wochenende ging es für uns Bettschoner zum ersten Mal mit unserem „Venezia“-Programm auswärts. Wir folgten am Nachmittag vor unserem vierten Inthronisationsball der Einladung unserer Freunde der Lechana aus Gersthofen und der Narrneusia aus Neusäß, um mit ihnen auf ihren großen Gardetreffen zu feiern!
Es war ein Abend der Premieren: Beim I. Inthronisationsball feierte nicht nur das diesjährige Faschingsprogramm der Zusamtaler Bettschoner unter dem Motto „Venezia“ sein Debüt, sondern das neue Präsidium Max Stöckle, Elisa Rödig und Felix Seidler begrüßte das Publikum erstmals auch in einer so noch nie dagewesenen Lokalität, in der Showtanzarena in der Römerstraße. Diese war gefüllt bis auf den letzten Platz, denn keiner wollte sich das Spektakel entgehen lassen. Unter den Gästen waren auch Ehrenordensträger, zahlreiche Marktgemeinderäte und der erste Bürgermeister Bernhard Uhl. Dieser überreichte dem Prinzenpaar Magda I. Krebs und Michael II. Kruger den Rathausschlüssel, da während der Faschingszeit die Narren in Zusmarshausen regieren. Dann war „Showtime“ angesagt und die Kindergarde der Bettschoner marschierte ein. Das Kinderhofmarschall-Quartett Fiona Beckert, Lena König, Julian Forster und Hannes Schweitzer führte gekonnt durchs Programm. Zuerst begeisterten drei wirklich coole Eisverkäufer-Jungs das Publikum, die dann zusammen mit ihren Mädels, verkleidet als süße Eistüten, tanzten. Anschließend zeigten die venezianischen Straßentänzerinnen ihr Können und die Mafia-Girls wirkten nur auf den ersten Blick etwas gefährlich. Der Höhepunkt der Kindergarde war dann der Tanz von Desiree I. Kraus und Timo I. Tischmacher als venezianisches Paar, für den sie mit viel Applaus und sogar einer Zugabe belohnt wurden. Im Finale trafen sich dann alle Kinder noch einmal zum großen Maskenball. Anschließend fuhr Andreas Nußbaum „‘O sole mio“-singend in der Gondel ein, um das verliebte Pärchen Christian Weldishofer und Thomas Herkommer quer durch Venedig zu manövrieren. In ihrer Unterhaltung kamen sie zwischendurch immer mal wieder auf die aktuellen Geschehnisse in und um Zusmarshausen zu sprechen – Mario Aumann hielt dazu Augen und Ohren offen, schrieb die Texte für die Darsteller und meldete sich auf der Bühne während der Einlage als Taube hin und wieder selbst zu Wort. Bei „Zus sucht das Supertalent“ zeigten die Kandidaten Peter Christ, Wolfgang Fischer, Andreas Nußbaum, Markus Schweitzer und Bert Steenbeeke ihr Können, um die Jury (bestehend aus Steffi Christ, Flavian Badau und Matthias Hirle) zu beeindrucken. Danach betraten die Zusamperlen Melanie Pentz, Angela Schmidt, Nadja Schweitzer, Andrea Sulzer-Mayr und Matthias Buhl die Showtanzarena und hatten mit ihren Witzen und Liedern die Lacher auf ihrer Seite. Begleitet wurden sie beim Gesang von Michael Kruger auf der Gitarre und betonten vor allen Dingen, dass es ihnen „reicht, dass sie könnten, wenn sie müssten“. Letztendlich folgte das Programm des diesjährigen Faschings der Zusamtaler Bettschoner, redegewandt moderiert vom Hofmarschall-Gondoliere-Duo Dani Dietrich und Matthias Deffner. Den Anfang machten venezianische Tänzerinnen, maskiert und mit anmutigem Kostümen, gefolgt von den Paaren, die als Mafiosi die Bühne unsicher machten und mit ihren glitzernden Anzügen und Kleidern bewiesen sie wieder einmal, dass die Kostümdamen der Bettschoner jedes Jahr aufs Neue großartige Arbeit mit Liebe zum Detail leisten. Zwei neue Elfer gesellten sich zur Garde der Gondolieren und nahmen die Gäste mit auf eine wilde Fahrt durch die engen Gassen und Kanäle Venedigs zu fetziger Musik. Das Prinzenpaar Magda und Michael – eindeutig das Highlight des Abends – beeindruckte die Zuschauer mit einer atemberaubenden tänzerischen Darbietung und akrobatischen Hebefiguren. Gemeinsam tanzten dann noch einmal alle zusammen bei einer Party auf dem Markusplatz und das Publikum jubelte. „Das, was ihr Bettschoner hier in der Showtanzarena auf die Beine gestellt habt, ist etwas wirklich Großartiges!“, lobte ein Gast. Die Bettschoner freuen sich auf einen tollen Fasching 2020!
Diese Woche waren unsere beiden Präsidenten Max Stöckle und Felix Seidler zu einem Interview zu Gast beim Bayerischen Rundfunkt. Was die beiden über den Fasching in Zus und die neu geplante Showtanzarena zu sagen haben, erfahren Sie am 27. Dezember 2019 auf Bayern 1.
Der Countdown läuft! Heute startete der Aufbau für unsere neue Showtanzarena. Die ersten Bauteile sind eingetroffen und unsere fleißigen Helfer werden diese in den nächsten drei Wochen zur Arena zusammenbauen. Seien Sie gespannt!
Jedes Jahr dasselbe Problem: Was schenk ich meinen Lieben nur zu
Weihnachten? Wir Bettschoner haben da DIE Idee für Sie: Verschenken Sie doch
Karten für einen unserer Inthronisationsbälle! Auch im Fasching 2020 haben wir
unter dem Motto „Venezia“ ein tolles Programm aus Tanz, Gesang und Einlagen
zusammengestellt. Karten gibt es noch bei
der Allianz Versicherung Stöckle & Weindel am Marktplatz 12 in
Zusmarshausen zu den Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und 13-18
Uhr, Freitag 8-12 Uhr) und bei Optik Thomas (Freitag 14-18 Uhr, Samstag
8:30-12:30 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Endlich ist das Geheimnis gelüftet: Prinzessin Magda I. Krebs und Prinz Michael II. Kruger werden die Zusamtaler Bettschoner als Prinzenpaar durch den Fasching begleiten. Mit Spannung erwarteten die zahlreichen Gäste auf der Nikolausfeier in der Alten Posthalterei vergangenen Samstag die Bekanntgabe, wer denn nun die beiden Regenten in der Saison 2020 unter dem Motto „Venezia“ sein werden. Doch zunächst kam der Nikolaus vorbei und besuchte die fröhliche Veranstaltung. Aus seinem goldenen Buch las er vor und wusste so einige Anekdoten aus dem vergangenen Fasching. Anschließend folgte der erste Höhepunkt des Abends: Das Hofl-Quartett Fiona Beckert, Lena König, Julian Forster und Hannes Schweitzer stellte die Kindergarde und deren Prinzenpaar vor. Prinzessin Desiree I. Kraus und Prinz Timo I. Tischmacher führen die aufgeweckten Kids der Kindergarde an. Danach ging es mit den „Großen“ weiter: Nacheinander wurden die Aktiven sowie die Techniker vorgestellt.
Schließlich folgte der Höhepunkt des Abends, auf den alle Gäste schon hingefiebert hatten – die Verkündigung, wer denn nun die neue Prinzessin und der neue Prinz sind. Und als dann der 1. Präsident Max Stöckle Magda und Michael nach vorne holte, war die Freude über das neue Prinzenpaar riesig und sie wurden mit einem überschwänglichen Applaus von allen empfangen.
Magda, die 2009 in der Teenie-Garde ihre Faschingskarriere begann, kennt sich bestens aus, was es bedeutet, mit den Bettschonern durch die Faschingssaison zu tanzen. Seit diesem Jahr engagiert sie sich zudem als Mitglied im Ausschuss und entwirft Kostüme für die Aktiven. Auch Michael ist dem Verein seit 2007 treu und vor allen Dingen durch sein tänzerisches Können und seine herzliche Art bei jedermann beliebt. Seit 2018 ist er Beisitzer beim Faschingsförderverein und immer da, wenn Hilfe benötigt wird. Eigentlich hatten die beiden – zum Bedauern aller – nach der vergangenen Saison beschlossen, ihre Zeit als aktive Tänzer zu beenden. Doch umso größer jetzt natürlich die Freude, die beiden als Regenten noch einmal auf der Bühne ihr Bestes geben zu sehen.
Die Bettschoner gratulieren recht herzlich
und freuen sich sehr, mit Magda, Mike und den Hofmarschällen Dani Dietrich und
Matthias Deffner in eine tolle Saison 2020 unter dem Motto „Venezia“ starten zu
können!
hinten von links: Matthias Deffner und Dani Dietrich (Hofmarschälle), Elisa Rödig (2. Präsidentin), Prinzessin Magda I. Krebs, Prinz Michael II. Kruger, Felix Seidler (3. Präsident) vorne von links: Max Stöckle (1. Präsident), Fiona Beckert (Kinderhofmarschallin), Kinderprinzessin Desiree I. Kraus, Kinderprinz Timo I. Tischmacher, Hannes Schweitzer und Julian Forster (Kinderhofmarschälle) Es fehlt auf dem Bild Lena König (Kinderhofmarschallin).
Der langersehnte Vorverkauf für die Inthronisationsbälle der
Zusamtaler Bettschoner startet am Dienstag, 10. Dezember 2019, ab 19 bis 21 Uhr
in der Werkstatt vom Haus der Geschenke Gaa in Zusmarshausen. Pro Ball können
pro Person zehn Karten à 15 Euro gekauft werden. Noch ein kleines Anliegen in
eigener Sache: Bitte haben Sie im Sinne aller Beteiligten Verständnis dafür,
dass sich jeder hintereinander anstellen muss und keine Plätze innerhalb der
Warteschlange für Leute, die später kommen, reserviert werden dürfen.
Dankeschön! Im Anschluss können Sie noch Karten bei der Allianz Versicherung
Stöckle & Weindel am Marktplatz 12 in Zusmarshausen zu den Öffnungszeiten
(Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und 13-18 Uhr, Freitag 8-12 Uhr) erwerben. Wir
freuen uns schon jetzt darauf, Sie auf einem unserer fünf Inthronisationsbälle
(Freitag, 10.1. – Beginn 20 Uhr, Samstag, 11.1. – Beginn 20 Uhr, Sonntag, 12.1.
– Beginn 17 Uhr, Freitag, 17.1. – Beginn 20 Uhr und Samstag, 18.1.2018 – Beginn
20 Uhr) in unserer beheizten und bewirteten Showtanzarena auf dem Gelände des Wertstoffhofs
unter unserem diesjährigen Faschingsmotto „Venezia“ zu sehen!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.